Aufgabe Einzeltherapie Gruppentherapie Gutachten Coaching Supervision/Mediation Vita Formales Zusatzangebot Kontakt/Anmeldung

Psychotherapie Wissenswertes Psychotherapeuten Akuttherapie Alternativen Sprechstunde Therapeutensuche

Formales





Lupe Hintergrundinformation/Kosten/Ablauf

Ich behandle heilkundlich als Diplom-Psychologe und approbierter Psychologischer Psychotherapeut mit Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg vorwiegend Privatpatienten mit privater Kranken- oder Zusatzversicherung sowie gesetzlich versicherte Patienten (Berufsausübungsgemeinschaft Rettig & Schrode). Patienten, welche am FacharztProgrogramm der Krankenkassen (z.B. AOK, BKK, DAK) teilnehmen, haben Anspruch auf gesonderte Leistungen.


Lupe Sitzungsdauer

Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten. Die Grundlage der Berechnung bilden dabei die offiziellen Gebührenordnungen GebüH bzw. Analogziffern der GOÄ (Steigerungssatz 2,3 bis 3,5).


Lupe Ausfallgebühr

Für reservierte Termine, die nicht wahrgenommen werden, bzw. nicht bis mindestens 2 Tage vor Sitzungsbeginn abgesagt werden und die Stunde nicht anderweit vergeben werden kann, fällt eine Ausfallgebühr in Höhe des vereinbarten Honorars an, die ggf. privat in Rechnung gestellt wird.


Lupe Kostenübernahme

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für Psychotherapie, ebenso mache Zusatzversicherungen der:

Lupe AOK
Lupe Allianz
Lupe Barmenia Krankenversicherung
Lupe Continentale Krankenversicherung a.G.
Lupe Debeka
Lupe R+V Krankenversicherung AG
Lupe SIGNAL IDUNA Krankenversicherun
Lupe u.a.

Grundsätzlich muss es sich um eine psychische Störung mit Krankheitswert handeln. Dazu gehören z.B. Ängste, Depressionen, Zwänge.

Die Regelungen sind sehr unterschiedlich und sollten deshalb frühzeitig abgeklärt werden.

Es empfiehlt sich eine Abklärung mit der Krankenkasse vor oder während der ersten Sitzungen (Probatorik).

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für folgende psycho-
therapeutische Verfahren:

Lupe Verhaltenstherapie,
Lupe tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Lupe analytische Psychotherapie.


Ich behandle bei Abrechnungen mit den Kassen nach dem verhaltenstherapeutischen Ansatz (mit Fachkundenachweis).

Lesen Sie hierzu auf der Homepage des BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.) unter „Was ist Psychotherapie?" im Kapitel „Schwierigkeiten" die Hinweise (Quelle: www.bdp-verband.org/psychologie/psytherapie.shtml).


Grundsätzlich empfiehlt es sich vor Aufnahme einer Therapie Ihre Versicherungsbedingungen nachzulesen oder ggf. Kontakt mit der Versicherung aufzunehmen und eine Kostenübernahme abzuklären (schriftliche Zusage).

Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Therapie nicht übernimmt oder Sie aus anderen Gründen eine Behandlung als Selbstzahler wünschen, müssen Sie die Kosten für die Behandlung selbst übernehmen.

Selbstzahler haben jedoch auch eine ganze Reihe von Vorteilen:

Lupe Keine Wartezeiten, bis Sie ein Vorgespräch und einen Therapieplatz
Lupe bei mir bekommen.

Lupe Keine langwierigen probatorischen Sitzungen und Anträge, es geht
Lupe gleich los.

Lupe Etliche Probleme können mit einigen wenigen Sitzungen deutlich
Lupe verbessert werden, keine langwierige Therapie.

Lupe Wenn Sie den dafür erforderlichen Arztbesuch, sowie die Aufnahme
Lupe der danach zu stellenden Diagnose, in die EDV-Systeme Ihrer
Lupe Patientenakte bei der Krankenkasse vermeiden wollen.

Lupe Wenn Sie durch Ihre psychotherapeutische Beteiligung bei
Lupe anderen Versicherungen keine Nachteile haben wollen.

Lupe Wenn Sie die Anzahl der psychotherapeutischen Sitzungen
Lupe selbst bestimmen wollen.

Lupe Wenn Sie Selbstzahler sind, erfährt Ihre Krankenkasse weder die
Lupe Tatsache, dass Sie Therapie in Anspruch nehmen, noch eine Diagnose.

Lupe Als Selbstzahler bestimmen allein Sie, welche Verfahren bei Ihnen
Lupe zum Einsatz kommen, nicht die Krankenkasse.

Lupe Außerdem gelten Therapiekosten, die von den Kassen nicht
Lupe übernommen werden, steuerlich als "außergewöhnliche Belastungen"
Lupe und sind, sofern sie einen bestimmten Betrag überschreiten, i.d.R.
Lupe von der Steuer absetzbar (bitte zuvor klären).

Aktuelles

Impressum